- Bassstimme.
- Bassstimme.In der populären Musik, besonders in Jazz, Rock und Popmusik, ist die Bassstimme als harmonisch-rhythmische Stütze und klanglicher Gegenpol zur Melodie von großer Bedeutung, unabhängig davon, ob notiert oder improvisiert und welches Instrument sie ausführt (Tuba, Kontrabass, Bassgitarre, Klavier, Basssynthesizer). Tonmaterial und Rhythmus müssen mit den anderen Instrumenten der Rhythmusgruppe abgestimmt sein (Komplementär, Polyrhythmik). Während sich der Bass in den Tänzen des 19. Jahrhunderts und im frühen Jazz auf die Markierung der Taktschwerpunkte mit Akkordtönen (Grundton, Quinte, Terz) beschränkte, läuft im Boogie-Woogie, im Swing und in nachfolgenden Stilrichtungen der Walking Bass über alle vier Zählzeiten des Taktes (vielfach in Sekundfortschreitung). Eine stiltypische Eigenheit einiger stark von afrikanischen Einflüssen geprägter Tänze zeigt sich in der ostinaten Wiederholung von ein- oder zweitaktigen Bassfiguren (Pattern), ausgeprägt in lateinamerikanischer Folklore und im Rock. Mit dem Einsatz der Bassgitarre wurde als Folge von deren größerer spieltechnischer Beweglichkeit auch die Bassstimme variabler, rhythmisch interessanter, melodisch kontrapunktierend; neue Spieltechniken kamen auf. Im Electronic Rock erzeugen Sequenzer mannigfaltige Spielfiguren als Bassgrundlage.a) traditionelle Bassstimmeb) Walking Bassc) Eintakt-Patternd) Zweitakt-Patterne) Rock-Bassf) Sequenzerfigur
Universal-Lexikon. 2012.