Bassstimme.

Bassstimme.
Bassstimme.
 
In der populären Musik, besonders in Jazz, Rock und Popmusik, ist die Bassstimme als harmonisch-rhythmische Stütze und klanglicher Gegenpol zur Melodie von großer Bedeutung, unabhängig davon, ob notiert oder improvisiert und welches Instrument sie ausführt (Tuba, Kontrabass, Bassgitarre, Klavier, Basssynthesizer). Tonmaterial und Rhythmus müssen mit den anderen Instrumenten der Rhythmusgruppe abgestimmt sein (Komplementär, Polyrhythmik). Während sich der Bass in den Tänzen des 19. Jahrhunderts und im frühen Jazz auf die Markierung der Taktschwerpunkte mit Akkordtönen (Grundton, Quinte, Terz) beschränkte, läuft im Boogie-Woogie, im Swing und in nachfolgenden Stilrichtungen der Walking Bass über alle vier Zählzeiten des Taktes (vielfach in Sekundfortschreitung). Eine stiltypische Eigenheit einiger stark von afrikanischen Einflüssen geprägter Tänze zeigt sich in der ostinaten Wiederholung von ein- oder zweitaktigen Bassfiguren (Pattern), ausgeprägt in lateinamerikanischer Folklore und im Rock. Mit dem Einsatz der Bassgitarre wurde als Folge von deren größerer spieltechnischer Beweglichkeit auch die Bassstimme variabler, rhythmisch interessanter, melodisch kontrapunktierend; neue Spieltechniken kamen auf. Im Electronic Rock erzeugen Sequenzer mannigfaltige Spielfiguren als Bassgrundlage.
 
a) traditionelle Bassstimme
 
b) Walking Bass
 
c) Eintakt-Pattern
 
d) Zweitakt-Pattern
 
e) Rock-Bass
 
f) Sequenzerfigur
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bassstimme — Die Basslinie ist in mehrstimmiger Musik die tiefste Stimme, die in besonderer Weise die Harmonien des Musikstückes trägt. Zuweisung der Basslinie Im Orchester wird die Basslinie in der Regel von den Kontrabässen (und meistens auch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Bassstimme — Bạss|stim|me 〈f. 19; Mus.〉 Sy Bass (5) 1. Männerstimme in tiefster Tonlage 2. tiefste Stimme eines Musikstückes * * * Bạss|stim|me, Bạss Stim|me, die: 1. tiefe Männer[sing]stimme. 2. Noten für die Basssänger [in einem Chor] …   Universal-Lexikon

  • Bassstimme — D✓Bạss|stim|me, Bạss Stim|me …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Baßstimme — Bassstimme …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Baßstimme — Bassstimme …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Generalbass — Allegorie auf die Freundschaft von Johannes Voorhout (1674): Auf diesem Gemälde sind drei für die Ausführung des Generalbasses wichtige Instrumente vereint: Das Cembalo, gespielt von Johann Adam Reincken, die Gambe, gespielt von Dieterich… …   Deutsch Wikipedia

  • Triomäßiges Orgelspiel — Das triomäßige Orgelspiel ist eine Spielweise, bei der mehrere Klangfarben der Orgel gleichzeitig genutzt werden, d. h. zwei Manuale (Klaviatur) und das Pedal. Dadurch entsteht die Möglichkeit, eine Stimme, in aller Regel eine Melodiestimme …   Deutsch Wikipedia

  • Generalbass — Ge|ne|ral|bass 〈m. 1u; Mus.〉 = Basso continuo * * * Ge|ne|ral|bass, der [ital. basso generale] (Musik): (bes. im 17. u. 18. Jh.) einer Komposition durchlaufend zugrunde liegende Basss …   Universal-Lexikon

  • Generalbass: Konzertierendes Prinzip und Akkordaufbau —   Das vielleicht prägnanteste Merkmal der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts ist ihre akkordische Stützung durch einen Generalbass (Basso continuo). Wenngleich seine Einführung offenkundig in enger Beziehung zu der um 1600 aufgekommenen Monodie… …   Universal-Lexikon

  • Martin Wistinghausen — (* 22. Februar 1979 in Düsseldorf) ist ein deutscher Komponist und Sänger (Bass). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Stipendien (Auswahl) 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”